info

Aus einer losen Idee entstand 2019 die Gruppe mischkonsum‘. Auf einer WG Party beschlossen ein paar Fotostudenten der FH‑Dortmund sich zusammenzutun, um sich gegenseitig zu unterstützen und die Fotografie zu feiern. Das geschah direkt nach der Gründung mit der ersten gemeinsamen Ausstellung am Umschlagplatz in Dortmund. Inzwischen ist mischkonsum‘ ein eingetragener Verein.

Das Besondere an der Gruppe ist, dass jeder in seiner Fotografie anders ausgerichtet ist. Es gibt Arbeiten, die mit KI‑Techniken entstehen, und solche, die grafisch und entfremdet daher kommen. Andere Mitglieder sind journalistisch tätig, machen Künstlerportraits, begleiten Menschen beim Sport oder dem alltäglichen Leben. Verschiedene Denkweisen und Ansätze machen die Vielfalt von mischkonsum‘ aus.

David Peters

Dortmund | Köln | NRW

David Peters ist Dokumentar- und Portraitfotograf. In seinen Serien beschäftigt er sich mit Sportler*innen, karitativen Organisationen und alltäglichen gesellschaftlichen Themen.
Nach seiner Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann im Fachbereich Fototechnik und seiner Anstellung bei der Nikon GmbH, entschied er sich 2019 zu dem Studium der Fotografie an der Fachhochschule Dortmund.

Samir El Hannaoui

Dortmund | NRW

Samir ist ein in Dortmund ansässiger Fotograf und Grafik Designer. Er hat seine Ausbildung im Grafikdesign absolviert und begann danach sein Studium in Fotografie an der FH‑Dortmund. Hauptsächlich beschäftigt er sich mit Storytelling, ob es nun essayistisch, fiktiv oder dokumentarisch ist.

Lucas Weber

Dortmund | Stuttgart

Lucas befasst sich zur Zeit mit den Auswirkungen technologischen Fortschritts.
Immernoch in der Fotografie verankert, sammelt er zusätzlich Erfahrungen im Bereich der Programmierung von visuellen Computersystemen.

Lennart Neuhaus

Dortmund | Düsseldorf | NRW

Der Fotograf Lennart Neuhaus, ist im Bereich der Reportage sowie Porträtfotografie tätig. So setzte er sich während der Covid‑19 Pandemie mit Künstler*innen ohne Bühne auseinander. In seinen Langzeitprojekt "Großstadt Nächte" behandelt er die Einsamkeit der Nacht.

Ole Meier

Dortmund | NRW

"Jede neue Idee ist eine Erweiterung von etwas bereits Geschaffenem." Ob mit grafischen mitteln oder anderen Bildmanipulationen, versucht der Fotograf Ole Meier persönliche und fiktive Themen zu verarbeiten.
Geboren und aufgewachsen ist er in Borken, eine kleine Stadt in NRW. Seine Leidenschaft für Fotografie hat er an der LSDO in Leipzig entdeckt. Im laufe seines Studiums an der FH-Dortmund hat er angefangen Grafikdesign mit der Fotografie zu verbinden.

Patrick Zajfert

Dortmund | Stuttgart

Der aus Stuttgart stammende Fotograf Patrick Zajfert setzt sich vermehrt mit der Porträtfotografie auseinander. In seinen Serien versucht er die Protagonist*innen authentisch darzustellen, ohne jedoch seine künstlerische Experimentierfreudigkeit zu beschneiden. Der Sohn eines Fotografen hat sich schon früh mit alternativen und historischen Techniken auseinandergesetzt und arbeitet heute mit einem Mix aus digitaler und analoger Fotografie.

Nico Kramer

???

Nico Kramer ist gebürtiger Hammer, bezeichnet sich mittlerweile aber gerne als Dortmunder. Als Student im Fachbereich Fotografie, hat er seinen Schwerpunkt schon gefunden. Er ist Porträt-fotograf, tobt sich aber gerne experimentell aus und lässt sich durch kreative Einflüsse oder kaputte Beamer inspirieren. Durch seinen abstrakten Blick auf Motive und sein intuitives Handeln, sind ihm selbst keine Grenzen gesetzt.

Leopold Achilles

Dortmund | NRW

Leopold hat die ersten Jahre seiner fotografischen Laufbahn als Autodidakt verbracht. Nach einer Lehre zum Einzelhandelskaufmann, sowie dem ehrenamtlichen Mitwirken in der Redaktion von Nordstadtblogger.de, entscheidet er sich mit 25 Jahren für das Studium der Fotografie an der FH‑Dortmund.
Seine fotografischen Schwerpunkte liegen auf der Reportage, der Porträt und der dokumentarischen Fotografie.

03. — 10.12.2022 | Stuttgart

Eine Ausstellung, die sich dem Vielen öffnet, die sich nicht festlegen möchte – und nicht muss